Freelancer und Berater für die Informationstechnologie
Sehr geehrte Kunden, ab März 2014 bin ich leider nicht mehr als Freelancer für Sie buchbar. Sie können mich jedoch über meinen neuen Arbeitgeber, der Consileon Business Consultancy GmbH beauftragen. Zögern Sie nicht, mich bei Fragen anzurufen.
Wozu benötigen Sie meine Hilfe?
Die Welt wird immer technischer. Die Zusammenhänge in Hard- und Software dabei immer komplexer. Für den Einzelnen ist es unmöglich jedes erforderliche Wissen zu besitzen oder Chancen und Risiken im Technik-Dschungel zu endecken. Für den IT-Experten sind Erfahrung ebenso gefragt wie Flexibilität und Bereitschaft zu Neuem. Vertrauen Sie auf mehr als ein Jahrzehnt praktischer Erfahrung in der Software- und Webentwicklung in Kombination mit fundierten theoretischen Wissen. Wenn Sie einen Dienstleister und Berater für den Ausbau oder die Neustrukturierung von Teilen ihrer IT-Infrastruktur benötigen, wenn Sie Web 2.0 Projekte planen, oder gerade dann, wenn Sie ein Projekt planen, welches sowohl tiefe Hardware-, als auch Web- und Internet-Expertenwissen benötigt rufen Sie mich einfach zu einem unverbindlichen Informationsgespräch an
Kein Erfolg? -> Keine Rechnung von mir!
Der Erfolg meiner Kunden ist mein Erfolg. Ein wichtiges Ziel für mich ist es deshalb eine vertrauensvolle und offene Geschäftsbeziehung auf persönlichem Level. Deshalb ist für die reine Beratungsleistung eine Bezahlung auf Erfolgsbasis möglich. Gerade Start-ups mit ausreichenden Erfolgsaussichten unterstütze ich gerne.
Ein typischer Arbeitsablauf
Mit meinen Kunden analysiere ich deren IT-Infrastruktur in Hinblick auf deren Anforderungen, sowie die Chancen und Risiken von möglichen Veränderungen. Im Fachjargon: Define, Measure, Analyse. Wird eine Lösung von allen Seiten als gut befunden, begleite ich die Planung und Implementierung.
Mein Steckbrief:
Eine übertriebene Spezialisierung lehne ich ab. Ich freue mich auf interdisziplinäre Projekte die den großen Überblick verlangen. Einzig bei rein kaufmännischen Anwendungen empfehle ich Sie gerne an andere Berater weiter. Als Schwerpunkte meines Wissens kann ich folgende Gebiete nennen:
Experten-Kenntnisse in
- Robotik und künstliche Intelligenz
- Netzwerk, Internet und Webentwicklung
- Erstellung von Wahrscheinlichkeitsmodellen (Predictive Analytics)
Weitere Interessensgebiete mit vertieftem Wissen:
- Sicherheit von IT-Systemen inklusive embedded Systems
- Datenwiederherstellung
- Entwicklung von internetfähiger Hardware
Erfahrung in den Anwendungsgebieten:
- Automotive Research
- Web 2.0 Projekte
Zusätzliches Branchenwissen:
- Luftfahrt
- Seefahrt
Meine Dienstleistungen:
Mitwirkung in Projektteams, IT-Unternehmensberatung
Mit meiner Kernkompetenz im Bereich Hardware-, Web und Internet, bietet sich die Mitwirkung im Bereich Serviceorientierte Architektur (SOA) an. Darunter versteht man zum Beispiel die Live-Überwachung und Wartung von Maschinen oder Anlagen über eine Weboberfläche. Dies ermöglicht die sichere Wartung über das Firmen-Intranet, erlaubt Zugriff von Spezialisten weltweit und bietet Statistiken fürs QM und die Führungsetage. Der Benutzer sieht eine Webanwendung, im Kern leistungsstark wie ein herkömmliches Offline-PC-Programm, nach außen flexibel und intuitiv zu bedienen, wie eine Webseite. Des Weiteren kann die Software ohne Installation mit jedem Smartphone, Tablet-PC oder jedem anderen Gerät, auf welchem ein Webbrowser lauffähig ist, bedient werden. Auch praktisch, wenn Ihre Außendienstmitarbeiter von überall auf Daten oder Software zugreifen müssen.
Projektportfolio
Damit sie einen Überblick über das Spektrum meiner Leistungen erhalten. Hier ein Überblick interessanter Projekte.
Entwicklung einer Gateway-Sensornetz-Platine
Problemstellung: Die Kapazität des Funkkanals in großen Sensornetzen ist begrenzt auf eine endliche Anzahl von Sensorknoten. Es wurde ein Gateway-Sensor-Koten benötigt, der die Kommunikation zwischen mehreren Funkkanälen ermöglicht. Aufgabe: Platinenentwurf mit Renesas-Prozessor und Funkprozessoren sowie die zugehörige Treiberprogrammierung. Konzepte: Eagle/C++/C
Entwicklung einer Web-Applikation zum Zugriff auf die Fries-Chronik
Die Prachtchronik des Bischoffs von Würzburg war bislang nur Historikern in der Bibliothek zugänglich. Im Rahmen einer Webapplikation soll diese Interaktiv für alle Internetnutzer zugänglich werden. Aufgabe: Einbindung aller Interaktionskonzepte in das Coorporate Design und Emulierung der Typo3 Programmabläufe. Konzepte: PHP, CSS
Testanwendung für eine Indoor-GPS Anlage
Die Praxistauglichkeit der Metris Indoor GPS Anlage zur Verwendung mit einem Merlin-Roboter sollte überprüft werden. Hierzu würden die GPS-Daten über die Metris-API an die Roboterkontrollstation und weiter an den Roboter übertragen. Neue Softwaremodule in allen drei Plattformen wurden geschaffen. Konzepte: Java, C, C++
Grundlagenforschung für Fahrerassistenzsysteme (Predictive Analytics)
Zusammen mit dem Honda Research Institute Europe und der Universität Tübingen habe ich einen wahrscheinlichkeitsbasierten Ansatz zum Tracken von Fahrzeugen und zur Prädiktion von Fahrverhalten entwickelt.
Eine geobasierte Mitbestimmungsplattform
Mit Globodynamics.com habe ich maßgebend an der Entwicklung einer Webplattform mitgewirkt, die dafür geeignet ist weltweit Menschen gleicher Gesinnung zu verbinden und visuell-geographisch sichtbar zu machen. Aus dem Projekt ging die Globodynamics UG hervor.